admin

Zeitzeugeninterview an der Gesamtschule Gartenstadt: Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten

Am vergangenen Dienstag hatten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gartenstadt die besondere Gelegenheit, an einem Zeitzeugeninterview teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das Schicksal von Eva Weyl, die während der NS-Zeit im Durchgangslager Westerbork interniert war. Die Zeitzeugin berichtete eindringlich von ihrem Leben im Lager, den Erfahrungen von Enge, Hunger und Unsicherheit sowie dem Gefühl ständiger Bedrohung. […]

Zeitzeugeninterview an der Gesamtschule Gartenstadt: Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten Weiterlesen »

Berufsorientierung im Jahrgang 9

In der Projektwoche des 9. Jahrgangs drehte sich alles rund um das Thema „Berufsorientierung“. Dank der großartigen Unterstützung bei der Planung und Mitgestaltung durch das Projekt „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund erwartete die Schülerinnen und Schüler eine vielfältige Woche. Neben einem Azubi-Talk, bei dem Lehrlinge verschiedenster Ausbildungsbetriebe in die Klassen kamen und über ihre

Berufsorientierung im Jahrgang 9 Weiterlesen »

Soziale Stadttour mit bodo e.V.

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Suchtprävention besuchte die Klasse 8.5 die Dortmunder Innenstadt, um sich von dem Guide „Dennis“ einiges über Obdachlosigkeit und Suchtproblematik erklären zu lassen. Besonders informativ und ergreifend waren dabei die eigenen Erfahrungen des „Bodoguides“, der selbst 4,5 Jahre auf der Straße verbrachte. So erzählte er von einer ungeplanten Wohnungslosigkeit und

Soziale Stadttour mit bodo e.V. Weiterlesen »

Wenn Religionslehrer/innen der GeGart eine Reise tun…

Unter dem Motto „Mal über den eigenen Tellerrand schauen“, machten sich am 11. September sechs Lehrkräfte der Fachschaft Religionslehre auf, um die vertrauten Räumlichkeiten der GeGart zu verlassen und in eine andere Welt einzutauchen, in den Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm – Uentrop. Er ist der größte Dravida- Tempel Europas. Beim „Eintauchen“ war der

Wenn Religionslehrer/innen der GeGart eine Reise tun… Weiterlesen »

Wer die Wahl hat, hat die Qual … Podiumsdiskussion im Fußballmuseum

Am 09. September besuchte der Sowi Leistungskurs der Q2 das Deutsche Fußballmuseum – doch statt Fußball stand wieder Politik auf dem Programm. Anlass war eine Podiumsdiskussion des Jugendring Dortmund zur Kommunalwahl 2025. Anwesend waren Vertreter*innen der Parteien, CDU/CSU, FDP, SPD, Grüne und Linke. Sie stellten sich den Fragen und diskutierten über verschiedene Themen – darunter

Wer die Wahl hat, hat die Qual … Podiumsdiskussion im Fußballmuseum Weiterlesen »

Feierliche Einschulung der neuen 5. Klassen

Am Mittwoch, den 27.08.2025 wurden in der Aula der Gesamtschule Gartenstadt feierlich die Schüler:innen der neuen 5. Klassen willkommen heißen. Gerahmt von einem bunten musikalischem Programm, wurden die neuen Schüler:innen und Ihre Eltern von Schulleiterin Bettina Roska Hofmann und Beratungslehrerin Stefanie Stenzel begrüßt. Anschließend lernten die Schülerinnen undSchüler ihre neuen Klassenlehrer:innen und Mitschüler:innen kennen und

Feierliche Einschulung der neuen 5. Klassen Weiterlesen »

Englandfahrt 2025

Vom 15. bis 20. Juni waren 28 Schüler:innen aus dem Jahrgang 7 mit Frau Laas und Herrn Peters auf England-Fahrt und konnten nicht nur ihr Englisch üben, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten sehen und neue Erfahrungen machen. Lorent berichtet von einer „echt tollen Woche“: „Am Montag ging es zuerst nach Eastbourne. Da mussten wir einen ziemlich

Englandfahrt 2025 Weiterlesen »

„Auf ins neue Emschertal“

– Das war das Motto der Emschergenossenschaft für zwei Projekttage mit der Umweltpädagogin Frau Schoolmann. Im Juni hatten die Klassen 8.3. und 8.4. Gelegenheit, chemische, biologische und geographische Untersuchungen unter fachkundiger Anleitung durchzuführen. Hier einige Kommentare der Teilnehmenden: Es ist ein abwechslungsreicher Unterricht in der Natur, wobei man über ein Teil der Stadt mehr erfährt(…)Was

„Auf ins neue Emschertal“ Weiterlesen »

Leseförderprojekt #Lassmallesen! Büchertipps der Klasse 7.2.

Suchst du noch ein passendes Buch für die Sommerferien? Schau doch mal in der Thalia Buchhandlung in der Dortmunder Innenstadt vorbei! Hier findest du den Büchertisch der Klasse 7.2. mit vielen tollen Lektüretipps!  Anfang Mai durften sich alle Schüler:innen der Klasse 7.2. im Rahmen der landesweiten Aktion #Lassmallesen, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Leseförderprojekt #Lassmallesen! Büchertipps der Klasse 7.2. Weiterlesen »