Abteilung 8-10
Weiterkommen!
In den Jahrgangsstufen 8-10 werden unsere Schüler*innen gezielt gefördert und gefordert. Dies geschieht in den Fächern Mathe und Englisch bereits im 8. Jahrgang mit äußerer Differenzierung (E- und G-Kurse). Ab dem 9. Jahrgang findet diese Art der Differenzierung auch in den Fächern Deutsch und Chemie statt. Diese Art der Differenzierung basiert sowohl auf den Beschlüssen der Fachkonferenzen als auch auf professionellen Einschätzungen der einzelnen Fachlehrkräfte und Tutor*innen. Daher kann auch die Binnendifferenzierung innerhalb der Klassengemeinschaften erfolgen.
Gemäß der erreichten E-Kurs-Anzahl und dem übrigen Notenbild ergeben sich am Ende des 10. Jahrganges unterschiedliche Abschlussmöglichkeiten: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10, Fachoberschulreife mit oder ohne Qualifikation. Mit dem Abschluss Fachoberschulreife mit Qualifikation (FOR-Q) ist der Zugang zur gymnasialen Oberstufe möglich. Diese Laufbahn kann z.B. in der hausinternen Oberstufe fortgesetzt werden.
Ein Schwerpunkt, neben den fachlichen Inhalten, der Jahrgänge 8-10 liegt in der Studien- und Berufsorientierung. Auf diese Weise kann der Besuch der gymnasialen Oberstufe, ein Bildungsgang am Berufskolleg oder die Sensibilisierung für eine duale Ausbildung vorangetrieben werden. Zur Unterstützung der individuellen Laufbahnberatung gibt es sowohl ein hausinternes Team für die Studien- und Berufsorientierung als auch Beratungslehrkräfte, die die Tutor*innen unterstützen. Ein Netz externer Kooperationspartner*innen komplettiert die zertifizierte Berufsorientierung an der GeGart.
Potenzialanalyse in Jg. 8:
Unter der Überschrift Keinen Abschluss ohne Anschluss sollen die Schüler an drei Tagen ihre Stärken und Begabungen in Kooperation unterschiedlicher Bildungsträger entdecken. In Auswertungsgesprächen werden diese dann individuell mit jedem Schüler besprochen.
Dreitägige Berufsfelderkundung in Jg. 8:
Möglichst sollten drei unterschiedliche Berufsfelder in Betrieben erkundet werden, um Einblicke in die Tätigkeit unter unterschiedlichen Fragestellungen zu bekommen und in Erfahrung zu bringen, welche Voraussetzungen zur Ausbildung nötig sind.
Streitschlichter Ausbildung
Zudem findet in J. 8 eine Ausbildung in Streitschlichtung statt, zu der sich SchülerInnen verbindlich anmelden können. Hierbei geht es um eine angemessene Konfliktlösung zwischen SchülerInnen. Wichtig ist, dass Schüler lernen, ihre Konflikte selbstständig in die Hand zu nehmen, wobei die Schüler als Streitschlichter unterstützend tätig werden.
Ausweitung der Sprachkenntnisse im jeweiligen Land:
– Frankreichfahrt in J.8 (Fahrt nach Paris)
Darüber hinaus kann zum Ende des 7. Schuljahres das Fach Italienisch (dreistündig ab J. 8 bis einschließlich der 10. Klasse, bzw. Weiterführung in der Oberstufe) angewählt werden.
Lernstandserhebung in den Fächern (LSE)
Deutsch
Englisch
Mathematik
Alljährliche Projektwoche vor den Herbstferien:
Thema: Suchtprävention in J.8 (u.a. Besuch des Kommissariats Dortmunds)
Patenprogramm:
Schüler:innen des 10. Jahrganges begleiten die neuen 5er Klassen beim Start in die neuen Lern- und Schulumgebung. Dazu werden allen 5ten Klassen jeweils 2-3 Paten aus dem aktuellen 10. Jahrgang zugeteilt. Diese sind dann Ansprechpartner:innen für die Schüler:innen der Klasse 5 bei Fragen zur neuen Schule. Die Paten begleiten die Klasse auch aktiv in einzelnen Unterrichtsstunden (z.B. der Klassenstunde) oder schulischen (z.B. „Wir lernen uns kennen“ oder „Sozialkompetenztraining“) bzw. außerschulischen Veranstaltungen (z.B. Ausflüge).
ZP 10:
Mit den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10, führte das Bundesland Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2006/07 ein neues Abschlussverfahren für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) ein. Alle Schüler der 10. Klassen unserer Schule nehmen daran teil. Den Kern des Verfahrens bilden schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten, jedoch dezentral bewerteten Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.