Religionskurs nimmt am Lea Fleischmann Bildungsprojekt teil

Am 5. Nov. 2025 hat der Religionskurs von Frau Koske- Baumann am Lea Fleischmann Bildungsprojekt teilgenommen. Das Projekt gibt es bereits seit 2012 und hat das Ziel Schülerinnen und Schülern Judentum auf verständliche Weise näher zu bringen.  Lea Fleischmann sagt dazu: „Bildung ist der Schlüssel zu einer toleranteren und besseren Gesellschaft.“

Mit Aufregung, Vorfreude und der technischen Unterstützung von Frau Rüsing trafen wir am 05.11.25, in einer Zoom- Live-Schaltung, Herr Ben Yehuda in Israel. Er nahm uns mit auf eine Entdeckungstour „Judentum“. Wir erfuhren einiges zur Tora, der heiligen Schriftrolle. Sie bildet die Grundlage des Alten Testaments im Christentum. Besonders interessant fanden wir, dass alte und ausgediente Tora- Rollen auf dem Friedhof begraben werden. Außerdem hatten wir die Möglichkeit eine jüdische Familie beim Schabbat zu begleiten. Der Schabbat ist der wöchentliche Ruhetag, der dazu dient bewusst Zeit mit der Familie zu verbringen, zu entschleunigen und alles (auch Elektronik, Technik und Feuer) ruhen zu lassen. Einmal in der Woche Handy, TV und Playstation fasten, intensiv Familienzeit genießen, das Auto stehen lassen und damit etwas für den Umweltschutz tun, ist ein Ansatz, den die meisten von uns gut fanden.

Nach einer kleinen Frühstückspause konnten wir Herrn Yehuda Fragen stellen. Er erklärte uns ganz ausführlich was einen orthodoxen Juden ausmacht, warum er eine Kopfbedeckung trägt, wie man zu einem „echten“ Juden, einer „echten“ Jüdin wird, ob man zum Judentum konvertieren kann, weshalb er so gut Deutsch spricht und vieles mehr.

Abschließend möchten wir uns bei der Sparkasse Dortmund bedanken, die dieses Bildungsprojekt fördert, beim Lea Fleischmann- Team, besonders bei Herrn Ben Yehuda, für die wunderbare Möglichkeit so nah und persönlich (obwohl im fernen Israel) viele Dinge zum Judentum zu erfahren und zu lernen. Zudem sei auch unserer Schulleitung, dem Orga-Team und Christina Rüsing Dank gesagt, denn so ein Projekt bringt im Schulalltag technische und organisatorische Hürden mit sich.

Schalom (Friede, Glück und Gesundheit) wünscht allen Lesern und Leserinnen der Religionskurs 6.3/6.4 und Frau Koske- Baumann